FORMICPRO 68.2 g imprägnierte Streifen

ab 21,50

Enthält 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand

FORMICPRO – 68,2 g Imprägnierte Streifen – wahlweise als 10×2 oder 2×2 Streifen

Ersetzt MAQS – Imprägnierte Ameisensäurestreifen für eine einfache Sommerbehandlung ohne Dispenser.

Artikelnummer: 71305 Kategorie:

FORMICPRO – 68,2 g Imprägnierte Streifen – wahlweise als 10×2 oder 2×2 Streifen

Imprägnierte Ameisensäurestreifen für eine einfache Sommerbehandlung

Formicpro zur Behandlung und Kontrolle von Varroose durch die Varroamilbe bei Honigbienen. Ameisensäurestreifen für eine schnelle, einfache und wirksame Sommerbehandlung von mittelmässig bis stark befallenen Wirtschaftsvölkern.

Beschreibung

Formicpro sind Streifen, welche mit 68,2 g Ameisensäure imprägniert sind. Brauner, halbstarrer bis weicher, formstabiler Gelstreifen, eingewickelt in biologisch abbaubares, laminiertes Papier.

Anwendungsperiode

Juni bis Oktober, nach der Honigernte

Zugelassen in der BIO Imkerei.

Lagerhinweise

An einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort und im Originalbehältnis aufbewahren. Nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Wirkstoffe

Ameisensäure

Wartezeit

Honig: 0 Tage

Falls eine Behandlung zwischen 2 Trachten durchgeführt wird, darf der Honig aufgrund der Rückstände nicht in Verkehr gebracht werden.

Anwendung / Dosierung

Formicpro wirkt bereits ab 10°C auf die Varroa bis in die verdeckelten Brutzellen.

Nicht verwenden, wenn die Tagestemperaturen am Tag der Anwendung außerhalb des Bereichs von 10 – 29,5 °C liegen. Wir empfehlen die Behandlung nicht während der Tracht durchzuführen und immer nach der letzten Honigernte. Die FORMICPRO Streifen vorsichtig aus dem Beutel entfernen und die beiden Streifen voneinander trennen. Das Papier nicht entfernen, es wirkt wie ein Docht und kontrolliert die Verdampfung der Ameisensäure. Für die Behandlung werden die beiden Streifen auf die Oberträger der Rähmchen aufgelegt. Flugöffnungen immer ganz öffnen. Mäusebarrieren oder Bausperren und Einbauten im Boden sind zu entfernen. Die Behandlung dauert 7 Tage, der Abstand zwischen den Anwendungen soll mindestens einen Monat betragen. Nach der Behandlung können die Streifen entfernt und kompostiert werden.

Behandlungskonzept/Empfehlungen

Mit FORMICPRO sollte eine Sommerbehandlung nach der Honigernte reichen. Je nach Varroa-Druck, empfehlen wir jedoch eine zweite Behandlung mit Thymovar als Langzeitbehandlung und Schutz vor Reinvasion. Die kombinierte Anwendung von Oxalsäure in der brutfreien Zeit (November / Dezember) und der Sommerbehandlung mit Ameisensäure oder Thymovar ergeben sehr gute Resultate zur Bekämpfung der Varroamilbe. Nicht anwenden zur Behandlung von Bienenvölkern mit weniger als 10.000 Bienen. Kleinere Bienenvölker sind gegebenenfalls nicht in der Lage, einen ausreichenden Luftaustausch und dadurch eine verträgliche Ameisensäurekonzentration zu erreichen.

Sonstige Hinweise

Der Umgang mit Ameisensäure fordert große Vorsicht. Zur Vermeidung von Hautkontakt Schutzhandschuhe während der Behandlung tragen.

Produkt Besonderheiten

Gewicht
3,5 kg
Größe
25 × 15 × 10 cm
Verpackungseinheit

10 x 2 Streifen MAXIpack, 2 x 2 Streifen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

0
0 Bewertungen
0
0
0
0
0
Schreibe die erste Bewertung für „FORMICPRO 68.2 g imprägnierte Streifen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert