Liebig-Dispenser für die kontinuierliche Verdunstung von Ameisensäure
Verdunster / Dispensersystem zur Varroa-Sommerbehandlung mit Formivar
Liebig-Dispenser mit Formivar 60% (Ameisensäure) als Behandlung der Varroa. Dank gut sichtbarer Skala, einfachste und sichere Befüllung und Kontrolle der Verdunstung. Liebig-Dispenser garantiert zu einem sehr günstigen Preis eine hoch wirksame Behandlung gegen die Varroa. Der Liebig-Dispenser wurde vom bekannten deutschen Bienenforscher Dr. Gerhard Liebig zur Behandlung der Varroa mit Ameisensäure entwickelt.
Beschreibung
Der Liebig-Dispenser wird mit einer Flasche sowie kindersicherem Verschluss, Tropfeinsatz, vier perforierten Dochtpapiere und der Grundplatte geliefert. Die erste Anwendung während 3–5 Tagen nach der Honigernte durchführen. Die zweite Behandlung für 6–14 Tage erfolgt im September nach dem Auffüttern. Grösse des Dochtpapiers je nach Tagestemperatur und Beutesystem anpassen und auf die Grundplatte legen. Die Flasche sollte mit der benötigten Menge je nach Beutenart und Anwendungszeitpunkt im Voraus an einem geeigneten Ort gefüllt werden. Die Gitterböden schliessen, das Flugloch ist immer komplett geöffnet.
Anwendungsperiode |
Juni bis Oktober, nach der Honigernte |
Warnhinweise |
Keine gekühlte Ameisensäure im Volk einsetzen. Gefahr für die Bienen durch unkontrolliertes Auslaufen von Säure. |
Anwendung/Dosierung
Tropfeinsatz entfernen und Flasche mit Ameisensäure bis zur empfohlenen Markierung füllen. Anschliessend den Tropfeinsatz wieder aufstecken. Die Grösse der Dochtpapierfläche reguliert die Verdunstungsmenge der Ameisensäure. Dank der Perforierungen kann das Dochtpapier leicht an die Aussentemperaturen und Beutensystem für eine optimale Verdunstung der Ameisensäure angepasst werden. Dies ermöglicht eine gleichmässige und bienenverträgliche Behandlung gegen die Varroa.
Die mit Ameisensäure gefüllte Flasche wird auf die Grundplatte über das Dochtpapier gesteckt. Die Ameisensäure läuft langsam aus und wird vom Dochtpapier vollständig aufgesogen und verdampft langsam in die Stockluft ab.
Behandlungskonzept/Empfehlungen
Der Liebig-Dispenser wird ausschliesslich nach Trachtende eingesetzt. Es genügen zwei Behandlungen, im Juli / Anfang August für 3–5 Tage und einer zweiten Behandlung nach der Auffütterung im September für 6–14 Tage. Nach der Behandlung mit Formivarempfehlen wir Thymovar als Langzeitbehandlung und Schutz vor Reinvasion. Die Behandlung der Restentmilbung mit Oxalsäure in der brutfreien Zeit, November bis Dezember, ergibt den besten Bekämpfungserfolg gegen die Varroa nach einer Kombination von Ameisensäure / Thymol zur Sommerbehandlung.
Sonstige Hinweise
Der Umgang mit Ameisensäure erfordert große Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille, säurefeste Handschuhe und langärmlige Bekleidung tragen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.